Nach der coronabedingten Unterbrechung werden die Halbfinalserie der Damen von Rekordmeister NÖ Sokol/Post gegen die Steelvolleys Linz/Steg und das „Verlierer-Halbfinale“ der Herren von TJ Sokol V gegen die Wörtherseelöwen aus Klagenfurt kommenden Samstag nachgeholt. Will man den Finaleinzug noch schaffen, zählt für die Niederösterreicherinnen nur ein Sieg.

Spiel eins ging am 20. März in drei Sätzen zugunsten der gastgebenden Steelvolleys aus. Danach musste für zwei Wochen pausiert und die restlichen Partien der best-of-three Serie aufgeschoben werden, da in beiden Mannschaften Teammitglieder positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Nun soll am Wochenende in den verbleibenden zwei Spielen die Entscheidung über den Finaleinzug fallen. Obwohl die Oberösterreicherinnen aufgrund des klaren Heimsiegs erneut leicht zu favorisieren sind, sind die Karten für die Wiederaufnahme daher jetzt völlig neu gemischt. Im Grunddurchgang konnten die Damen von NÖ Sokol/Post beide Spiele für sich entscheiden.

Sokol/Post-Headcoach Zuzana Pecha-Tlstovicova ist entschlossen: „Nach der kurzen Pause sind wir jetzt wieder im Training und bereit für eine Revanche. Es ist keine Zeit, um sich über vergangenes den Kopf zu zerbrechen. Wir werden nach vorne schauen und unser Ziel erreichen, also zweimal gewinnen und im Titelrennen bleiben!“

Herren: „Das Ziel ist Platz fünf“

Auch die Herren waren vom Coronavirus betroffen und mussten ebenfalls – noch vor Beginn der Serie – alle drei Spiele gegen die Wörtherseelöwen aus Klagenfurt verschieben. Es geht für beide Mannschaften um Platz fünf in der DenizBank AG Volley League Men, da sich die Wiener im Viertelfinale gegen die Union Raiffeisen Waldviertel genauso wenig durchsetzen konnten wie die Kärntner gegen Finalist UVC Graz. Wer in der kommenden best-of-three Serie allerdings als Sieger hervorgeht, darf gegen den UVC Ried um den fünften Platz weiterkämpfen. Der Verlierer trifft auf Weiz um Platz sieben.

Sokol-Kapitän Florian Weikert: „Wir konnten im Grunddurchgang drei Spiele gewinnen, mussten uns im letzten allerdings relativ deutlich geschlagen geben. Wir haben daher großen Respekt vor den Klagenfurtern, wissen aber, wie wir sie schlagen können. Ich denke, wir müssen schnell ins Spiel finden und früh den Ton angeben. Das Ziel ist der fünfte Platz.“

DenizBank AG Volley League Women – Halbfinale
20.03.2021, 20:15h:     ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg – SG VB NÖ Sokol/Post      3 – 0 (25:23, 25:15, 25:17)
10.04.2021, 17:35h:     SG VB NÖ Sokol/Post – ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg (Posthalle Wien) live auf ORF Sport + und laola1.at
falls notwendig:
11.04.2021, 18:00h:     ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg – SG VB NÖ Sokol/Post (Johann-Pölz-Halle Amstetten)

DenizBank AG Volley League Men – unteres Halbfinale
10.04.2021, 14:05h:     TJ Sokol Wien V – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (Posthalle Wien) live auf laola1.at
14.04.2021, 18:30h:     VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt – TJ Sokol Wien V (Sportpark Klagenfurt)
falls notwendig:
10.04.2021, 19:00h:     TJ Sokol Wien V – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (Posthalle Wien)

Fotocredit: Lorenz Ecker